Anna Mandel |
Vita
Geboren in Berlin
Darstellerin bei Robert Wilson und Harun Farocki
Studium der Philosophie in Berlin und Tübingen
Studium der Bildhauerei bei Harald Klingelhöller | Akademie Karlsruhe
Bühnenbildassistenz bei Johannes Schütz | Oper Frankfurt am Main
Stipendien für Bildhauerei und Installation
Arbeiten im Öffentlichen Raum, Ausstellungen, Installationen und Malerei
Vocals in verschiedenen Formationen der Improvisationsmusik
Synästhesien: Mirror Touch, Graphem und Farbenhören
Erste Veröffentlichung mit Illustrationen 2014 Unser Blauer Planet, eine Meeresfibel für Schüler
Mitglied der Deutschen Synästhesie Gesellschaft und des BBK Hamburg
Gründungsmitglied der Meeresschutzorganisation Deepwave e.V.
lebt und arbeitet als freie Illustratorin und Sängerin
mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem Wohnprojekt in Hamburg
Philosophie
Mein Weg ging als ausgebildete Bildhauerin von der farbig gefassten Skulptur und farbigen Räumen und Installationen zur Farbe der Malerei, und von dort, der freien schwebenden Farbtiefe der Leinwand, dem malerisch imaginären Raum, zur Erzählung, zur Illustration. Ich sah mich um und sah, dass ich immer schon illustriert hatte: in Stein, in Holz und Rinde, in Papierguss und Keramik, in Acryl, mit Tusche und Finelinern. Auf Leinwand, in Glasuren, auf Papier, Beton, auf Wänden. Angekommen bin ich bei Gouache und diesen wunderbaren Karisma-Buntstiften.
Will ich einen Walhai zeichnen, eine uralte Meeresschildkröte, einen schluchzenden Schauspieler oder ein träumendes Kind, versuche ich zu empfinden, wie es sich anfühlt, sich so durchs flüssige Blau zu bewegen, sich durch die Mimiken fremder Gefühle zu pflügen oder zu sein, was man träumt, ohne zu wissen, was das ist. Die Empathie führt den Stift, den Pinsel, die Augen und die Hand, egal was ich tue. Wenn ich in einer freien Wandzeichnung eine ganze Wand um eine Skulptur herum mit organoiden Formen überziehe, muss ich mich auf meine Hand verlassen können, wie ein Bäcker, ein Musiker, wie eine, die einen streunenden Hund aufs Blatt wirft.
Wenn ich einen Text lese, über etwas nachdenke, etwas erzählen oder zeigen soll, versuche ich mir dabei genau zuzuhören, genau hinzusehen, was ich sehe. Bis ich es so aufs Papier bringen kann, wie ich es gesehen habe. Wenn ich dazu Abbildungen suche, Fotos, die als Vorlagen dienen könnten, dann sehe ich sie so lange an, bis ich spüre oder sehe, wie sie gezeichnet werden wollen. Oder wie sie zusammengefügt werden wollen, um zum Sprechen zu kommen. Und wenn es ganz still ist - eine Stille, die manchmal aus Musik besteht - und ich ganz geduldig bin und vergesse, was ich will, dann zeichnen sie sich von selbst.
Stil: malerisch, poetisch, naturrealistisch, wissenschaftlich, frei, Objektcollagen
Genre: Kinder- und Jugendsachbuch, Editorial, Erzählungen in Bildern für Erwachsene / Graphic Novel, Wandzeichnungen / Murals
Medien: Gouache, Buntstift, Fineliner, Tusche, Composing aus Zeichnung und Fotos eigener Skulpturen,Adobe Photoshop, Adobe InDesign
Umwelt- und Meeresthemen in Sachbuch und Editorial, Umweltpolitik, Darstellung von komplexen Sachverhalten in Philosophie und Synästhesie, Ikonographie des Hinduismus und des populären Hindifilms, Musik
Kunden
Deepwave e.V. | Die Meeresschutzorganisation
Blumlein Records | Hamburg
Art Goes Public Agentur | Hamburg
Vokalensemble vOkabile | Bielefeld
Verlage
National Geographic Deutschland
Verlag Hermann Schmidt | Mainz
Synaisthesis Verlag | Luxemburg
Info3-Verlag | Frankfurt am Main
Ausstellungen
Ausstellung aktuell
20. Troisdorfer Bilderbuchpreis
21.6. bis 6.9.2015
Bilderbuchmuseum | Burg Wissem | Troisdorf
Einzelausstellungen und Performances (Auswahl)
Unser Blauer Planet Ostsee-InfoCenter Eckernförde | 2015
Zoologisches Museum Hamburg | 2014
(2015 und 2016 weitere Museen in Planung)
Lost in Plastic Galerie Tornberg | Hamburg | 2012
Das Hören und Sehen von Musik mit dem Cellisten Andranik Sargsyan | Hamburg | 2012
Meeresplastiken MS Stubnitz | Baakenhafen Hamburg | 2011
Und Tiere sehen Dich an | Leipzig | 2011
FarbTöne Bühnenbild für den A Cappella Chor vOkabile | Hamburg u.a. | 2011
Leuchten und Singen mit Benjamin Schubert | Ausstellung und Performance | 2011
Kunst im Schaufenster Altonale Hamburg | 2011
SkulpturenSingen Blurred Edges Festival | Performance | Hamburg | 2011
Farbformfarbe EiswiesenDialoge | Karlsruhe | 2010
Foraminiferen Norddeutschlands Eiszeitmuseum Lütjenburg | 2010
Blurb und Urga Ausstellung und Klanginstallation | Jenischpark Hamburg | 2010
SRK & Global Bollywood m.A. | Institut für Kultur- u. Sozialanthropologie | Wien | 2010
Arbeiten im öffentlichen Raum
Daphne mit Familie Grimma | Sachsen
Der Löwe Höhenwanderweg bei Balderschwang | Allgäu
Der Thron Prösitz | Sachsen
Bulimina marginata 1:6000 Karlsruhe
Publikationen
Unser Blauer Planet Meeresfibel für Schüler | Hrsg. DEEPWAVE e.V. Die Meeresschutzorganisation | Umweltbundesamt 2014
Freistil 5 – Das Buch der Illustratoren | Verlag Hermann Schmidt Mainz 2014
Lost in Plastic Video | Anna Mandel & Andrew Levine 2012
FarbTöne Programmheft Ensemble vOkabile | Hamburg 2011
Natur - Mensch 2011 Katalog | Nationalpark Harz 2011
Die vernetzte Vernetzung in Jasmin Rani Sinha (Hrsg.) Synästhesie der Gefühle | Synaisthesis Luxemburg 2009