Torsten Klockenbring |
Vita
Zeichnerische Ausbildung: Autodidakt, in Kindheit und Jugend mit viel Unterstützung meines Vaters Bernhard Klockenbring. Später erhielt ich wichtige Impulse in Kursveranstaltungen bei Hedwig Rogge (Kulturforum "Alte Post", Neuss), Titus Reinarz (Semikolon, Bonn) und Christian Pfeiler (Semikolon, Bonn).
Wissenschaftliche Ausbildung: Studium der Biologie (Diplom, Promotion)
Philosophie
Sprachen
Spezialisiert auf:
Themen: Darstellung historischer Inhalte mit wissenschaftlichen Bezug, Personen, Annedoten, Karikaturen, Cartoons
Kinderbuch, Lyrik
Techniken, analog: Feder, Bleistift, Pinsel, Linolschnitt, Radierung
digital: cintiq, Photoshop, Illustrator
Kunden
Deutsches Museum Bonn
Universität Bonn
Bosse und Meinhard, Bonn
Beilstein-Institut zur Föderung der chemischen Wissenschaften, Frankfurt
Verlage
- Bibliothek der Provinz, Weitra, Österreich
- Sanshusha, Japan
Ausstellungen
im Kulturforum ’Alte Post’ in Neuss /1998
Akte ,Kulturzentrum Hardtberg, Bonn /2000
Plastiken von Ingrid von Zeddlemann und Zeichnungen von Torsten Klockenbring (Kulturzentrum Hardtberg, Bonn) /2003
Ausstellungen der Wochenendakademie (Radierungen) /2005
Illustrationen aus dem japanischen Kinderbuch: "Der Tag an dem das kleine Tsu verschwand" deutsch/ japanische Lesung /Autoren-Team von Loë (Autor) und Klockenbring (Illustration), Kulturzentrum Hardtberg /2007
und im Japanischen Club Düsseldorf e.V in 2012
‚Menschen zeichnen Menschen’, Gruppen Ausstellung freie Aktzeichnen Gruppe SEMIKOLON, (Kulturzentrum Hardtberg, Bonn)/ 2009
Graz (Österreich) Illustrationen aus dem japanischen Kinderbuch: "Der Tag an dem das kleine Tsu verschwand" /2010 anlässlich des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises.
Frankfurter Buchmesse/ Endausscheidung des Cartoon-Wettbewerbs des Carlsen Verlags „Ish no Gud“ /2010 J. Bradenahl/ T.Klockenbring
„Stille Post“ ein Dialog /Zeichnung und Fotografie/ T. Klockenbring und M. Meinhard/ Citypension Bonn/ 2014
·
Publikationen
"Der Tag an dem das kleine Tsu verschwand", Stefano von Loe und Torsten Klockenbring, Singpoosha Verlag und Sanshusha Verlag, Japan, 2006
"Der Tag an dem das kleine Tsu verschwand", Stefano von Loe und Torsten Klockenbring, Verlag Bibliothek der Provinz, Österreich, 2008
Awards
2006, Winner of the 27th Singpoosha literay award, Japan
2009 Nomierung für den Cartoon preis der Carlson Verlages, Frankfurter Buchmesse
2010 Nominierung für den Österreichischen Kinder und Jugendbuchpreis und Aufnahme in die Kollektion des Österreichischen Kinder und Jugendbuchpreis
Lehrtätigkeit
Presse
- forsch4/ 2009, S.42: "Alumnus: Dr. T. Klockenbring ist Naturwissenschaftler und Künstler"
- General-Anzeiger Bonn, 30.10.2014: "Kampf durch Wort und Schrift, Ausstellung beleuchtet das Wirken der Bonner Universität während des Ersten Weltkrieges"