Lukas Kummer |
Vita
Lukas Kummer wurde 1988 in Innsbruck geboren. 2007 machte er sein Abitur und zog nach Kassel, um an der Kunsthochschule Illustration und Comic zu studieren. Von 2009 bis 2015 arbeitet er neben dem Studium für das Mechanische Institut Kassel als Illustrator, Autor und Gestalter. 2014 machte er seinen Abschluss an der Universität und absolvierte ein Jahr als Meisterschüler bei Professor Hendrik Dorgathen. Seitdem arbeitet der gebürtige Tiroler freischaffend in den Bereichen Comic und Illustration. Er veröffentlicht in diversen Fanzines wie „Batterie“, „Triebwerk“, „U-Comix“ und „Tisch 14“. Sein Graphic Novel - Debüt „Die Verwerfung“ erschien 2015 beim Zwerchfell - Verlag. Sein Comicstrip „Inspektor Bunsenbrenner“ wird von Bulls Press vertrieben. 2017 erschien das Buch „Gotteskrieger“ im Tintentrinker Verlag, bei welchem er die künstlerische Ausgestaltung übernahm.
Stil / Genre
Lukas Kummer ist zweifellos ein Chamäleon unter den Zeichnern. Seine Arbeiten umfassen eine große thematische und stilistische Spannweite. Egal ob historische Graphic Novel, humoristischer Comicstrip oder wissenschaftliche Zeichnung, Lukas Kummer schafft es wie kein Zweiter, sich in ein Thema einzufühlen und es stimmig zu bebildern. Somit kreiert er für beinahe jedes neue Projekt einen neuen Zeichenstil und sorgt ständig für Überraschung. Und doch zieht sich durch seine Werke eine Wiedererkennbarkeit, die sich durch große Emotionalität und frechem Witz auszeichnet. So sagt der Künstler selbst von seiner Arbeit:
„Ich will mich stilistisch nicht festlegen, sondern zeichne so, wie es für das Thema am besten passt. Schreibe ich eine ernste Geschichte, bediene ich sie auch mit einem ernsten Strich. Schreibe ich einen lustigen Text, zeichne ich das lustig. Diese Abwechslung ist mir bei meiner Arbeit sehr wichtig.“
Eines ist auf jeden Fall sicher. Kummers Arbeiten werden nie langweilig.
Medium/Technik
Sprachen
Spezialisiert auf:
Kunden
Verlage
Ausstellungen
2007 - 2013 / Ausstellungen während des Rundgangs der Kunsthochschule Kassel. 2012 / Gruppenausstellung zur Anthologie Frank Zappa Tribute Comics am Next Comic Festival Linz. 2013 / Ausstellung mit Oliver Ottitsch am Next Comic Festival Linz, Batterie Nr.3 Release Party im Weinbergkrug Kassel. 2014 / Batterie Nr.4 Release Party mit Ausstellung in Berlin, Gruppenausstellung in der Caricatura Kassel zum 10 jährigen Jubiläum der Comic - und Illustrationsklasse und Release des Triebwerk Nr.6, Abschlusspräsentation und Ausstellung der Arbeit âÂÂÂÂDie Verwerfungâ in der Warte für Kunst, Ausstellung und Präsentation im Zuge der Meisterschülerprüfung, Ausstellung am Comicsalon Erlangen im Zuge des "ÂEgmont Comic Stipendium". 2015 / Ausstellung und Vortrag über "ÂÂÂÂDie Verwerfung" für das Festival des grafischen Erzählens ÂÂÂÂ"Neue Wege" im Kunsttempel / Literaturbüro Nordhessen in Kassel. 2016 / Ausstellung und Vortrag über ÂÂÂÂ"Die Verwerfung" beim Next Comic Festival Linz.
Publikationen
2009 / Batterie Nr.1. 2010 / Triebwerk Nr.4. 2011 / Triebwerk Nr.5, Batterie Nr.2, Katalog Sommerakademie. 2012/ Tisch 14 Nr.1, Tisch 14 Nr.2, Tisch 14 Nr.3, Tisch 14 Nr.4, Frank Zappa Tribute Comics. 2013 / Triebwerk Nr.6, Tisch 14 Nr.5, U-Comix Nr.184, U-Comix Nr.183, Batterie Nr.3 2014 / Batterie Nr.4, U-Comix Nr.185, U-Comix Nr.186. 2015 / ZEITMagazin/Kassel Magazin, Batterie Nr.5, „Die Verwerfung“ beim Zwerchfell Verlag. 2017 / „Gotteskrieger“ beim Tintentrinker Verlag, „Documenta Zwerge“ im Publik – Magazin. Luther Comic beim "Blick in die Kirche" Magazin. Cartoon in der Titanic.
Awards
2014 / Arbeitsstipendium im Zuge des Outstanding Artist Awards Österreich. 2015 / Nominee für den German Design Award 2016. 2016 / ICOM Preis in der Kategorie „Bestes Szenario“ für „Die Verwerfung“. 2017 / Nominee für den German Desing Award 2018. Nomierung für den Serafina - Nachwuchspreis auf der Buchmesse Frankfurt.
Veranstaltungen
2011 / Teilnahme an der Sommerakademie in der Caricatura Kassel unter der Leitung von Gerhard Haderer. 2014 / Leitung eines zweiwöchigen Comicworkshops für Studenten der Basisklasse an der Kunsthochschule Kassel zusammen mit Hendrik Dorgathen, Teilnahme an der Sommerakademie unter der Leitung von Ari Plikat und Polo, Arbeitsstipendium im Zuge des "Outstanding Artist Award" vom Österreichischen Bundesministeriums von Unterricht, Kunst und Kultur. 2015 / Leitung eines dreitägigen Comicworkshops an der Europaschule Kassel für Flüchtlings - und Migrantenkinder zusammen mit Helmut Kollars, Nominee für den German Design Award. 2016 / Auftritte bei Open Mics, Open Stages, offenen Lesebühnen, Kunst gegen Bares. Lesungen mit "Die Verwerfung" in Linz und Innsbruck. 2017 / Vortrag mit "Die Verwerfung" beim Lesefest zur Frankfurter Buchmesse "Open Books", Lesung eines Textes in Kassel.
Presse
http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/die-verwerfung-von-lukas-kummer-kinder-der-finsternis/13011024.html
http://comicgate.de/rezensionen/die-verwerfung/
http://www.splashcomics.de/php/rezensionen/rezension/23073/die_verwerfung
https://www.hna.de/kultur/lukas-kummer-schrecken-kriegs-graphic-novel-4634718.html
http://reportage.wdr.de/urheberrecht-in-sozialen-netzwerken#8835
https://juliliest.net/2017/05/21/gotteskrieger-weltkulturstattleitkultur/
https://claudiafriedrichblog.wordpress.com/2017/08/10/taeuferreich-in-muenster/