Christiane Gaebert |
Vita
In West- Berlin geboren, erlebte ich die volle Tragweite der Teilung dieser Stadt, die Hälfte der Familie im Ostteil abgeschnitten. Im „Insel- Berlin“ folgte in den 80- ziger Jahren das Kunststudium an der HdK Berlin in der Malklasse Prof.Wolfgang Petrick und druckgrafische Technik bei Prof. Eduard Franoszek. Danach freischaffende Tätigkeit in eigenem Atelier für Figurenbau, Plastik, erzählendes Theater und Illustration in Kreuzberg/ Neukölln. Seit 2000 arbeite ich im Raum Würzburg mit dem Schwerpunkt Druckgrafik und Illustration. Ab 2011 zusätzliche Lehrtätigkeit an Schulen sowie Dozentin für plastisches Gestalten.
Stil / Genre
Sympathiefiguren,Portrait, figürlich, realistisch, Fantasy, Comic, Anwendungsgrafik, Bastelkonzepte
Medium/Technik
Zeichnung analog / digital, Aquarell, Buntstift,
Druckgrafik, Radierung (Künstlerbuch)
Sprachen
Spezialisiert auf:
Portrait
Event-Zeichnen
Schulbuchillustration, Bastelbuchkonzepte, Sympathiefigurentwicklung, Charakterfiguren, Portrait und Karrikatur, Schnellzeichnung, Aquarell, mixed media, digital.
Belletristik/ Künstlerbücher, künstlerische Druckgrafik- Radierung
Merchandising- Entwicklung von plastischen Modellen z.B. Sympathiefiguren, Spielfiguren, Kreativkonzepte
Kunden
Verlage
Diesterweg
Oekotopia
G&G
Kinderleicht Wissen
Blue Ocean Entertainment AG
Ausstellungen
„Figürlich Kreatürlich“ 2010 Gruppenausstellung in Würzburg, Münzstr.1
März 2011 Gruppenausstellung in der Harderbastei Ingolstadt
Juni 2011 Gruppenausstellung Hoch-Flach-Tief
Juli 2011 Einzelausstellung „Von Holle zur Hölle - enteignete Mythen“ (Themenschwerpunkt: die Frau in der Gesellschaft)
September 2011Ausstellung Kulturherbst Untereisenheim, Vorführungen Portrait- Modellieren
Oktober 2011 Gastaussteller bei Gruppenausstellung "Der Kette" im Stadtteilzentrum Reinickendorf
November 2011 Ausstellung während der Wolfsburger Lichtertage
Dezember 2011 Gruppenausstellung "Letzte Dinge" BBK Galerie im Kulturspeicher, Würzburg
Februar 2012 Gruppenausstellung „Zehn, 10, X“ BBK Galerie i. Kulturspeicher
Juni - September 2012 „Augen auf und durch“ Kloster Wächterswinkel, Bastheim
Juli 2012 „vierzehnhände“ Gruppen- Ausstellung in der Galerie im Kulturspeicher, Würzburg
August 2012 „Tapetenwechsel“ Gruppenausstellung auf dem Kunstschiff Arte Noah
Oktober 2012 „Zehn Druckgrafiker“ BBK Werkstattgalerie im Kulturspeicher
Dezember 2012 „Stückwerk“ Gruppenausstellung BBK, Galerie im Kulturspeicher
April 2013 "Alice" Werkstattgalerie Kulturspeicher Würzburg
Juli 2013, "Sommerlust" Kulturspeicher Würzburg
November 2013 "Trio", Nürnberg
September 2014 Ulm "Nackt und bloß" Künstlergilde Ulm
Oktober/November 2014 Berlin "Langsamkeit" Galerie GroupGlobal3000
Projekte für Bündnisse für Bildung 2014/2015: Kunst be-greifen, Erlebnisfeld der Sinne, Wir machen Bücher (gefördert vom Kultusministerium und dem BBK- Berufsverband Bildender KünstlerInnen
Publikationen
2001 bis 2004 Kinderkrimmireihe "Arina& Rick", G& G Verlag
2002 "Von Elfen, Zwergen und Trollen", Oekotopia Verlag
2004 "Weihnachtliche Feste anders gestalten", Oekotopia Verlag
2004 Schulbuchreihe Camden Town1, Realschule, Textbook, Workbooks, Test, Diesterweg Verlag
2005 Schulbuchreihe Camden Town1, Realschule, Textbook, Workbook, Tests
2005 Schulbuchreihe Camden Town2, Realschule, Textbook, Workbook, Tests
2007 Schulbuchreihe Camden Town3, Realschule, Textbooks, Workbook, Tests
2008 Schulbuchreihe Camden Town4, Realschule, Textbook, Workbooks, Tests
2009 Schulbuchreihe Camden Town5, Realschule, Textbook, Workbook, Tests
2010 Schulbuchreihe Camden Town6, Realschule, Textbook, Workbook, Tests
2009 "Freundschaftsgeschichten" Kinderleicht Wissen Verlag GmbH & Co. KG
2009 "Abenteuergeschichten" Kinderleicht Wissen Verlag GmbH & Co. KG
2010"Pferdegeschichten" Kinderleicht Wissen Verlag GmbH & Co. KG
seit 2008 Illustratorin für das Mädchenmagazin "Prinzessin Lillifee " Blue Ocean Entertainment AG
seit 2012 für "Im Bilde"
2013 Camden Town
Awards
Lehrtätigkeit
Seit 2011 an Schulen als Kunstlehrerin
Projekte für Bündnisse für Bildung 2014/2015: Kunst be-greifen, Erlebnisfeld der Sinne, Wir machen Bücher (gefördert vom Kultusministerium und dem BBK- Berufsverband Bildender KünstlerInnen